Im Allgemeinen versucht Planet Dystopia dystopische Aspekte der modernen Kultur, der Medien, der Gesellschaft und der Technologie abzudecken – sowohl in Fiktion als auch in unserer wahrgenommenen Realität. Nach Jahrzehnten des Sehens, Hörens, Lesens und Spielens aller möglichen dystopischen medialen Werke, die man sich vorstellen kann (und manchmal sogar nicht mal das), war die Zeit reif, einige meiner Erfahrungen & Gedanken mit der Welt zu teilen. (Sowie abgrundtiefe / experimentelle Synthesizer-Musik zu verbreiten, lol)
Du wirst im Rahmen von Berichten und Reviews mit düsteren medialen Visionen unserer möglichen Zukunftswege als Spezies, in Blogbeiträgen mit Vergleichen zu noch tieferen fiktionalen (oder gar realen) Höllenlöchern, sowie hier und da mit ein paar schmerzhaften Krümeln der Weisheit in verschiedensten Formen konfrontiert werden. Klingt nach harter Kost & dunklem Zeug? Zum Teufel ja, aber sei versichert, dass ich immer mein Bestes gebe, um ein gewisses Gleichgewicht zu wahren. Eine optimistische Geistehaltung in einer pessimistischen Welt zu wahren… Dies ist, analog wie digital, die eigentliche Herausforderung. Dem bin ich mittlerweile gewachsen. Wie schaut’s bei dir aus?
Der gesamte Inhalt dieser Seite ist zweisprachig. Deutsch mag meine Muttersprache sein und die Vielseitigkeit und Schönheit machen diese Sprache einzigartig & liebenswert. Die Themen auf Planet Dystopia handeln jedoch von globalen Phänomenen & Entwicklungen, daher ist der Gebrauch von Englisch, als DER de-facto “Lingua Franca”, unerlässlich, um diese Themen würdig behandeln und Menschen auf der ganzen Welt erreichen zu können.
Diese Seite soll geprägt sein von Qualität, nicht von Quantität. Erwarte daher kein grandioses Dauer-Feuerwerk an stets neuen Inhalten. Gut Ding will Weil haben und Geduld ist eine Tugend, die manchmal gar belohnt wird. Falls du dich bereit für die Reise in den Abfluss menschlicher Entwicklungen fühlst: Dies ist unser gemeinsamer Anfang…
JHS