Handlung, Settings und visuelle Elemente des dystopischen Filmklassikers sowie ihre Relationen zu anderen medialen Werken. Eine Betrachtung der dargestellten Wechselwirkungen von Architektur, Gesellschaft und Folgen von ausufernder Bürokratisierung.
Urbane Dystopie
Analyse von “Altered Carbon”, der Netflix SciFi-Serie, basierend auf den Takeshi Kovacs-Romanen von Richard Morgan. Artikel über die zukünftigen Technologien & visuellen Elemente der Serie.
Analyse eines Allzeit-Klassikers: Handlung, Settings, visuelle Elemente & soziale Konnotationen von Fritz Langs Metropolis sowie ihre Inspiration und Wirkung auf urbane dystopische Filme…
Der Turm von Babylon / Turm von Babel als Inspiration & Vorlage für urban-dystopische Kulturwerke. Der Artikel enthält historischen Kontext, verschiedene filmische Beispiele und vieles mehr.
Eingehende Analyse der Kowloon Walled City in Hongkong, deren Rezeption und Inspiration für fiktionale dystopische Medien & Kultur sowie ein Blick auf den historischen Kontext und seine Entwicklungen.
Analyse und Überblick eines Klassikers der Videospielgeschichte, mit Fokus auf den dystopischen Handlungsaspekten, kulturellen Einflüssen im Internet sowie zahlreichen interessanten Neben-Aspekten.
Überblick über Richard K. Morgans Takeshi Kovacs Trilogie – Beschreibung & Analyse eines dystopischen Cyberpunk-Meisterwerks.
Definitionen sind schon etwas Feines – der Versuch, der klaren und präzisen Deutung eines Begriffs bzw. einer gedanklichen Einheit. Dies gilt ebenfalls für das Hauptthema dieser Seite und der verschiedenen Medien die ich rezensiere, dem Begriff der Dystopie[…]